Willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an uns.
Als Verantwortliche nehmen wir den Schutz Ihrer (personenbezogenen) Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, wer genau für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, an wen Sie sich bei Fragen oder Beschwerden wenden können und welche Rechte Sie im Hinblick auf Ihre Daten haben. Darüber hinaus teilen wir Ihnen weitere, gesetzlich vorgeschriebene Angaben zu den verschiedenen Datenverarbeitungen mit.
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzhinweise sorgfältig durch.
Erläuterung der wichtigsten Begriffe und Grundsätze
Personenbezogene Daten heißen Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder (mit einem gewissen Aufwand) bestimmbaren natürlichen Person, also neben dem Namen, der Adresse und der Telefonnummer auch alle sonstigen Daten, die diese Person oder deren Verhalten in irgendeiner Art und Weise näher beschreiben. Dazu gehören insbesondere alle digitalen Datenspuren, die jeder von uns durch die Nutzung des Internets im World-Wide-Web hinterlässt. Diese Person mit ihren Daten wird auch Betroffener genannt.
Die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten umfasst alle Tätigkeiten von der Erhebung, Speicherung, Nutzung, Veränderung, Übermittlung oder Weitergabe bis hin zur Löschung. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses elektronisch, also per Computer, oder anderweitig, also zum Beispiel auf Papier, erfolgt.
Eine konkrete Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird auch als Verarbeitungstätigkeit bezeichnet. Jede Verarbeitungstätigkeit verfolgt einen bestimmten, zu benennenden Verarbeitungszweck und bedarf unter anderem einer konkreten, ebenfalls zu benennenden Rechtsgrundlage, andernfalls ist die Verarbeitung nicht erlaubt.
Der Verantwortliche ist derjenige, der über die Zwecke und die Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten letztlich bestimmt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Verantwortlich eine Person, ein Unternehmen oder eine sonstige Vereinigung, öffentliche Stelle oder dergleichen ist. Der Verantwortliche kann die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung alleine, mit anderen gemeinsam oder im Auftrage eines Dritten treffen.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
RKW Sachsen-Anhalt GmbH
Werner-Heisenberg-Straße 1
39106 Magdeburg
Vertreten durch Heidi Werner (Geschäftsführerin)
Wenn Sie Fragen in Bezug auf diese Datenschutzhinweise, zu Ihren von uns verarbeiteten Daten oder zu den nachfolgenden Verarbeitungstätigkeiten haben, wenden Sie sich bitte nach Möglichkeit zuerst per E-Mail an unsere/n benannten externen Datenschutzbeauftragte/n:
Herr Matthias Kunert cubeoffice GmbH & Co. KG Fichtestr. 29a 39112 Magdeburg Tel.: +49 391 61128-69 E-Mail: datenschutz@cubeoffice.de
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffenem ein gesetzliches Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vertreten durch den Direktor der Geschäftsstelle Herrn Albert Cohaus Leiterstraße 9 39104 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Eine Liste aller Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Ihre Rechte als Betroffene/r
Als Betroffene/r haben Sie grundsätzlich die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre (personenbezogenen) Daten:
Bei Fragen oder einer Bitte um Auskunft oder zur generellen Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n (siehe oben).
Bitte räumen Sie uns für die Bearbeitung Ihrer Anfrage 14 Tage Bearbeitungszeit ein.
Allgemeines
Beim Besuch unserer Webseite werden von Ihnen verschiedene Daten verarbeitet, um die Nutzung unseres Informationsangebotes zu analysieren, zu verbessern sowie mögliche Schwachstellen erkennen und beheben zu können.
Server-Log-Dateien
Bei einem Besuch unserer Website werden Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (ursprüngliche Website, über die der Benutzer zu unserer Webseite bzw. Datei gekommen ist), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
Diese Daten werden auf den Servern unseres Internet-Service-Providers verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Verarbeitungstätigkeit ist keine Grundlage für eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling). Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Abwägung aller Risiken (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse hierbei ist: Bekanntmachung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit, Werbung in eigener Sache, Information über unser Leistungspektrum und Unterstützung zur Anbahnung von Geschäftskontakten durch Veröffentlichung geeigneter Kontaktmöglichkeiten für Interessenten und Geschäftspartner, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unseres Informationsangebotes.
Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Open-Source-Karten-Dienst
Wir nutzen den Open-Source-Karten-Dienst "OpenStreetMaps" (= "OSM") zur Darstellung von Geo-Daten. Anbieter ist die Firma OpenStreetMap Foundation. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wo sich beispielsweise Projekte der BLE befinden. Zur Nutzung von OSM ist die Speicherung der IP-Adresse Ihres Endgerätes notwendig, außerdem wird das Kartenmaterial von einem externen Server geladen.
Die Nutzung von OSM erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte; dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung).
OpenStreetMap Foundation CLG, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Links zu anderen Websites
Diese Website enthält auch Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzhinweise nicht erstrecken. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
Zukünftige Änderungen unserer Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, Produkte oder Funktionen auf der Website oder sonstigen Verarbeitungstätigkeiten, angepasst werden müssen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Stand: 29. Feb. 2024